Welches Brautkleid passt eigentlich zu welcher Figur?
Ja, ich will! Endlich ist es soweit : die Hochzeit steht und der Mann deiner Träume führt dich vor den Altar. Keine Frage, da möchte man für ihn die schönste Frau auf Erden sein. Daher solltest Du mit der Suche nach einem Brautkleid nicht zu lange warten. Es ist gewiss, dass Du nicht auf Anhieb das perfekte Hochzeitskleid findest und dass sich die Suche durchaus länger gestalten kann. Doch wie genau findet man so ein Traumkleid in all der Kleidermasse?
Stell dir zunächst ganz einfache Fragen. Willst du in einem langen Kleid heiraten oder suchst du
etwas Kurzes? Soll es ordentlich funkeln und glitzern oder bist Du mehr für was schlichtes? Wenn Du
dann noch weiß, zu welchem Körper-Typ du zählt, steht dir nichts mehr im Wege das perfekte
Brautkleid zu finden.
Finde als erstes heraus welcher Figur-Typ du bist. Diese Figur-Typen gibt es:

Die V Form
Dieser Typ zeichnet sich durch eine ausgeprägte Schulterpartie, vollen Busen und schmale Taille und Hüften aus.
Der Birnen-Typ
Der Birnen-Typ hat einen schmalen Oberkörper mit nicht sehr ausgeprägten Schultern. Hüften und Oberschenkel sind dagegen weiblich.
Der Apfel-Typ
Der Apfel-Typ hat eine eher rundliche Körpermitte (O-Form), häufig ein üppiges Dekolleté, weibliche Hüften und schlanke Beine.
Die H-Form
Diese Körperform hat weniger Rundungen. Frauen mit einem Körper in H-Form sind eher schmal gebaut, Brust, Taille und Hüften bilden eine relativ gerade Linie.
Der Sanduhr-Typ
Schulter und Hüften sind vom Umfang her in etwa gleich breit. Die Sanduhr hat wunderschöne, weibliche Kurven, einen toll geformten Busen, kräftige Oberschenkel und eine schmale Taille. Oft gilt sie vielen als Idealmaß.
Jetzt weiß Du, zu welchem Körper -Typ Du zählst. Nun musst du dir die Frage stellen : Welches Brautkleid passt eigentlich zu meiner Figur?

Diese Brautkleider-Modelle sind besonders populär:
Die A - Linie
Die A-Linie ist die beliebteste und Figur freundlichste Schnittform.
Der A-förmig verlaufende, ausgestellte Rock kaschiert die typischen Problemzonen rund um Bauch,
Beine und Po, während das schmal geschnittene Oberteil das Dekolleté zum Hingucker verwandelt. Zudem
streckt der A-Linien-Schnitt optisch. A-Linien Kleider schmeicheln allen Figurtypen, auch in großen
Größen bezaubernd.
Empfohlen für:
-Kleine bzw. zierliche Frauen
-kurvige, weibliche Formen
-schwangere Bräute
Da es sich um ein sehr beliebtes Modell handelt, bevorzugen unsere Paare, die wir eure Hochzeitreportage drehen, in der Regel dieses Modell.
Einige Beispiele haben wir für euch aufgelistet, die ihr auf unserer Seite Hochzeitsreportage findet.
Der Prinzessinnen-Traum: Das Duchesse-Brautkleid
Diese Gelegenheit bietet sich nur einmal in deinem Leben: Fühl dich wie Cinderella oder Sissi in
deinem Prinzessinnen Hochzeitskleid! Die opulenteste aller Hochzeitskleid Stile birgt so manche
kleine Herausforderung: Aussteigen aus dem Auto, zur Toilette gehen … Aber das ist es in jedem Fall
wert! Kein anderes Hochzeitskleid schenkt dir so ein einzigartiges Braut-Feeling! Diese Kleider
haben ein figurbetontes Korsagen-Oberteil und einen weiten glockenförmigen und bodenlangen Rock, der
meist von einem Reifrock gestützt wird. Duchesse-Modelle sind häufig extravagant mit viel Tüll,
Perlen oder Glitzer verziert.
Empfohlen für:
-schlanker Oberkörper
-bei breiterer Hüfte
-romantische Märchenhochzeit
Wir sind ehrlich ...Eine Hochzeitsreportage mit einem Prinzessinnen-Hochzeitskleid aufzunehmen, ist
eine Herausforderung. Dennoch steht es einigen unserer Bräute sehr gut und die Bilder erzählen eine
märchenhafte Hochzeiten.
Wir haben einige davon für euch vorbereitet
Die I-Linie
Dieser Schnitt ist schmal und gerade. Meist haben die Kleider einen Schlitz im Rock, dieser sorgt für
mehr Bewegungsfreiheit.
Schlanke Frauen mit einer X-, H- und V- Form können den Schnitt am besten tragen.
Eines der Lieblingsmodelle unserer Hochzeitsfotografen ist die I-Linie. Sie zeigt die Form des
Körpers, während sie sehr schön posiert. Deshalb bringt sie Farbe in der Hochzeitsreportagen
Die Empire
Empire-Kleider wirken sehr elegant, aber auch verspielt und mädchenhaft. Charakteristisch für diese
Modell-Reihe ist eine hohe Taillen-Naht direkt unterhalb der Brust, von der aus das Kleid locker und
luftig bis zum Boden fließt. Oft wird die Taille mit einem Accessoire wie Gürtel oder Schleife
zusätzlich betont. Dekolleté und Schultern werden hervorgehoben.
Frauen mit XS- und Gerader-Form (bzw. H-Form) können diesen Schnitt am besten tragen, aber auch
schwangere Bräute sehen in solch einem Kleid wunderschön aus.
Empfohlen für:
-zierliche oder kurvige Frauen
-exzellenter Tragekomfort durch leichte Stoffe
-schwangere Frauen
Die Trompete
Die Trompeten-Form ist verwandt mit dem Meerjungfrauen-Kleid. Es ist eng geschnitten über Brust,
Taille und Hüfte, wird aber im Gegensatz zur Meerjungfrau bereits ab der Mitte des Oberschenkels
breiter ausgestellt.
Die Form ist vorteilhaft für athletische, große Frauen oder bei einer schmalen Silhouette mit
weiblichen Rundungen.
Empfohlen für:
-schlanke, aber doch kurvige Bräute
-groß gewachsene Frauen
Beim Fotografieren von Hochzeitsreportagen ist sowohl für Bräute als auch für uns Hochzeitsfotografen eines der wichtigsten Dinge das Brautkleid, in dem man sich bequem bewegen kann und stilvoll aussieht. Bei diesem Modell ist beides möglich. Das möchten wir euch mit einer unserer Hochzeitsreportage zeigen.
Die Fishtail-Linie, Meerjungfrauenform
Wow! werden deine Gäste und dein Zukünftiger denken, wenn du in einem figurbetonten Hochzeitskleid
zum Altar schreitest. Kein anderer Schnitt ist so verführerisch, weiblich und elegant!
-Schnitt: Meerjungfrau-Schnitt (eng bis Oberschenkel/Knie, danach weit ausgestellt)
-Details: oftmals mit atemberaubendem Rückenausschnitt und langer Schleppe
-Figur: stehen großen Bräuten mit schönen Kurven besonders gut. Auch in großen Größen.
Um ein Brautkleid in dieser Form zu tragen, muss man einen wirklich guten Körper haben. Allerdings müssen wir sagen, dass dieses Brautkleid einer der Lieblingsstile von uns Hochzeitsfotografen ist. Wir wollten euch ein Beispiel für Hochzeitsreportage zeigen
Das Minikleid
Frech und selbstbewusst oder chic und elegant? Geht beides in kurzem Hochzeitskleid! Die
Brautmoden-Kurzversion ist treuer Begleiter vieler Bräute zum Standesamt, wirkt aber auch auf der
großen Feier wunderschön!
Empfohlen für:
-mädchenhafte, jugendliche Frauen-Typen
-große, schlanke Frauen
-betonen hübsche Beine
Obwohl es für Hochzeiten nicht bevorzugt wird, ist es ein sehr beliebtes Modell für Save The Date oder Standesamt-Shootings. Wir wollten den Film Celine und Khaled auf unserer Save-The-Date-Konzeptseite mit euch teilen.
Das Etui-Kleid
Das kurze, moderne Kleid in der geraden, so genannten H-Linie hat einen figurbetonten, eng anliegenden Schnitt, Problemzonen werden durch den körpernahen Sitz kaum kaschiert. Es ist Perfekt für: Schlanke, athletische Frauen und auch kleine Bräute.
Zweiteiler
Wie der Name schon vermuten lässt, besteht der klassische Zweiteiler aus zwei getrennten Kleidungsstücken: einer Korsage und einem Rock. Die beiden Teile können harmonisch kombiniert werden oder auch als Kontrast, beispielsweise mit unterschiedlichen Farben. Die Korsage ist meist etwas länger geschnitten, sitzt auf den Hüften auf und verdeckt den Bund des Rockes. Darüber hinaus hat der Zweiteiler keine charakteristische Schnittform, er kann auf die meisten oben genannten Schnitt-Formen mit Korsagen-Oberteil angewendet werden. Da sich die Korsage eng an den Oberkörper anschmiegt, ist der Zweiteiler vorwiegend für Frauen mit schmalen Schultern geeignet.
Das Dirndl als Hochzeitskleid
Wer eine Alternative zum klassischen Brautkleid sucht und gerne voll und ganz in Tradition heiraten möchte, kann das Dirndl als Hochzeitskleid nehmen. Das Brautdirndl ist zwar außergewöhnlich, aber dennoch klassisch. Es gibt sie nicht nur in weiß oder creme sondern auch in verschiedenen Farbtönen. Letztendlich soll das perfekte Hochzeitskleid immer unsere Vorzüge betonen. Aber mal ehrlich: Viel wichtiger ist es doch, dass das Brautkleid unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Denn nur dann werden wir dieses magische, einzigartige Gefühl spüren, wenn wir es anziehen.